Team- und Einzelsupervision
Supervision von Forschungsteams: nach Absprache — gruppendynamisch oder fallbezogen.
Einzelsupervision: auch bei Arbeiten zu psychisch belastenden Themenbereichen oder bei wissenschaftlichen Arbeitsprozessen
Prof. Dr. Gabriele Rosenthal
insbesondere NS-Forschung oder Interviews mit traumatisierten Menschen
Info & Anmeldung bei:
Gabriele Rosenthal
Boddinstr. 10, 12053 Berlin
Tel & Fax 030/623 44 83
G.Rosenthal@gmx.de
Prof. Dr. Bettina Völter
Sozialwissenschaftlerin und Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (SG)
insbesondere bei Forschungen zu den Folgen des NS und Mehrgenerationenforschung
Supervision von Qualifikationsarbeiten
Supervision von Forschungsteams
Info & Anmeldung bei:
Bettina Völter
Tel .: 030/6311103
voelter@ash-berlin.eu
MSc Hilde Gött
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Supervisorin (DGSv)
insbesondere Erfahrung in der Arbeit mit Traumatisierten nach Flucht, Verfolgung, Migration, Gewalt sowie Themen der Nachfolgegenerationen der Holocaust-Überlebenden und der NS-Täter
Info und Anmeldung bei:
Hilde Gött
Praxis für Psychotherapie und Supervision
10781 Berlin
Tel.: 030/262 98 60
hildegoett@t-online.de
Dipl. Päd. Cornelia Spohn
Supervision von Forschungsteams sowie Einzelcoaching speziell zu Themen mit interkulturellem Bezug (Migration/Einwanderung/Diversität)
Begleitung und Coaching von Forscher/innen mit bikultureller/transkultureller Biografie
Info & Anmeldung bei:
Cornelia Spohn
Frankfurt am Main
www.cornelia-spohn.de
mail@cornelia-spohn.de