Sozialwissenschaftliche Forschungsvorhaben sind in der Regel begleitet von Formen der teilnehmenden Beobachtung in unterschiedlicher Intensität. Dieser Workshop dient dazu, den gezielten Einsatz von teilnehmender Beobachtung, die Sensibilität für Beobachtungen nonverbalen Verhaltens und vor allem von sozialen Interaktionen sowie geeignete Memorierungstechniken zu üben. Weitere mögliche Themen sind z.B. die Positionalitäten im Feld und deren Reflexion sowie Herausforderungen von Mehrsprachigkeit und Übersetzung. Außerdem wird das Verfassen von Beobachtungsprotokollen bzw. Memos und die sequenzielle Analyse dieses Materials vermittelt und eingeübt.
Die Expertise in unserem Team umfasst teilnehmende Beobachtung in Organisationen ebenso wie in weniger formalisierten Alltagsräumen. Wir haben sowohl Erfahrung mit Forschung „vor unserer Haustür“ als auch in verschiedenen anderen sprachlichen und regionalen Kontexten.
Der Workshop kann sowohl als Einführung als auch als Aufbaukurs angeboten werden. Material kann bereitgestellt oder von den Teilnehmer*innen eingebracht werden.